Wesseling, 14. April 2025 – Mit einer stimmungsvollen Feier wurde die KiTa Arche Noah der Diakonie Michaelshoven als „Nachhaltige KiTa“ ausgezeichnet. Verliehen wurde die Ehrung durch den Wissenschaftsladen (WILA) Bonn e.V., der das Engagement der KiTa für Bildung für nachhaltige Entwicklung würdigt.
Zahlreiche Kinder, Eltern, Mitarbeitende und Unterstützer*innen kamen zusammen, um diesen besonderen Moment zu feiern. Die Arche Noah setzt sich konsequent für die Umsetzung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen ein. Themen wie Artenvielfalt, erneuerbare Energien, nachhaltige Ernährung und Chancengerechtigkeit sind fest im pädagogischen Alltag integriert. Der Fokus liegt dabei auf der spielerischen Vermittlung und der Stärkung von Selbstwirksamkeit – damit Kinder von klein auf erfahren, dass ihr eigenes Handeln die Welt verändern kann.
Im Rahmen der Feier wurde die Auszeichnung der WILA Bonn gemeinsam mit den Kindern enthüllt, die nun sichtbar am KiTa-Gebäude zu sehen ist. In ihren Grußworten würdigten zahlreiche Gäste das Engagement der KiTa. Bürgermeister Ralph Manzke zeigte sich beeindruckt von der Konsequenz, mit der die Arche Noah Nachhaltigkeit in den Alltag integriert, und hob hervor, wie wichtig es sei, Kindern frühzeitig die Bedeutung von verantwortungsvollem Handeln zu vermitteln. Auch die Geschäftsführerinnen der Kindertagesstätten der Diakonie Michaelshoven, Sabrina Wagner und Franziska Lang, betonten die große Bedeutung nachhaltiger Bildungsarbeit und wünschten dem Team weiterhin viel Freude und ein starkes Miteinander.
Der Theologische Vorstand der Diakonie Michaelshoven, Rainer Schmidt, stellte heraus, dass Nachhaltigkeit, Verantwortung und Hoffnung längst fest im Selbstverständnis der Arche Noah verankert seien – und dass die Auszeichnung dieses Engagement nun sichtbar mache. Pfarrerin Verena Miehe, Vertreterin der Kirchengemeinde Wesseling, unterstrich, wie wichtig Neugier und Offenheit in der frühen Bildung seien und wie sehr sich die Kirchengemeinde mit dem Geist der KiTa verbunden fühle. Auch Monika Engels-Welter, Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, und Ulrike Klein, Abteilungsleiterin im Jugendamt, gratulierten herzlich.
Ein besonderes Highlight der Feier war der Auftritt der KiTa-Kinder, die ihren eigens geschriebenen KiTa-Song präsentierten und damit den Stolz und die Freude über die Auszeichnung musikalisch ausdrückten.
Auch künftig wird das engagierte Team der KiTa Arche Noah unter Leitung von Renée Krauß neue Projekte auf den Weg bringen, die Ressourcenschonung und nachhaltiges Handeln in den Mittelpunkt stellen und gemeinsam mit den Kindern umsetzen.
Text und Bild: Melani Köroglu.